Telefon: +49 3596 5875 -55

schliessen

Konzert für Grundschüler der Elbland Philharmonie Sachsen „Zauberlehrling Peter“

Ort: Großer Saal

PROGRAMM    

Zauberlehrling Peter

Paul Dukas (1865-1935)
„Der Zauberlehrling“
Scherzo nach der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe
(Arr. für kleines Orchester von Ian Farrington)

Dukas komponierte „L’Apprenti Sorcier“ (dt.: Der Zauberlehrling) im Jahr 1897. Diese symphonische Dichtung ist von Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ aus dem Jahr 1797 inspiriert. Sie erzählt die Geschichte eines alten Zauberers, der seinen Lehrling zum Aufräumen zurücklässt. Der Lehrling übernimmt die Kontrolle über die Magie des Zauberers und ruft einen Besen herbei, der für ihn aufräumen soll, indem er Eimer mit Wasser trägt und ausleert. Jedoch kann er den Besen nicht effektiv befehligen und bald ist der Boden überflutet. Als der Lehrling erkennt, dass er es nicht aufhalten kann, nimmt er eine Axt und zerhackt den Besen in zwei Hälften. Die beiden Teile richten sich von selbst auf und leeren das Wasser in noch schnellerem Tempo. Schließlich kehrt der Zauberer zurück und beendet den Zauber, wobei er die Geister daran erinnert, dass sie nur auf seinen Befehl herbeigerufen werden können. Dukas folgt der Geschichte musikalisch genau und fängt die Magie, den Humor und die Wildheit des Gedichts brillant ein. Das Stück wurde 1940 in Disneys Film „Fantasia“ verwendet, in dem der Lehrling von Mickey Mouse gespielt wird.

Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67
Musikmärchen für Kinder vertanzt durch Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa

Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet und hat ein eigenes musikalisches Leitmotiv: Die Violinen begleiten den kleinen Peter. Die Querflöte zwitschert wie ein Vogel. Die Oboe quakt wie eine Ente. Die Klarinette schnurrt wie eine Katze. Das Fagott brummt wie ein Großvater. Die 3 Hörner verraten, dass der Wolf kommt. Das Trompetenthema lassen die Jäger mit Gewehrschüssen auf der Pauke aufmarschieren. Die Musik ist leicht verständlich und eingängig. Peter, ein kleiner Junge, lebt mit seinem Großvater am Rande eines Waldes in Russland. Er versteht die Sprache der Katze, des Vogels und der Ente, die seine Freunde sind. Der Großvater ermahnt Peter, immer die Gartentür zu schließen, damit der Wolf nicht ins Haus kommen kann. Eines Tages lässt er die Gartentür offen und die Ente watschelt zum nahen Teich, um dort zu schwimmen. Sie gerät in Streit mit einem Vogel. Da schleicht sich eine Katze an, und der Vogel flüchtet, von Peter

gewarnt, auf einen Baum. Peters Großvater ist verärgert, holt ihn in den Garten zurück und schließt das Tor. Da kommt der Wolf aus dem finsteren Wald. Die Katze klettert auf den Baum, die Ente aber, die vor Aufregung aus dem Teich gestiegen war, wird von ihm verschlungen. Peter holt ein Seil und klettert über die Gartenmauer auf den Baum. Er weist den Vogel an, dem Wolf immer um den Kopf herumzufliegen, um ihn abzulenken. Währenddessen lässt er eine Seilschlinge hinab, mit der er den Wolf am Schwanz fängt. Jäger kommen aus dem Wald und schießen auf den Wolf, aber Peter stoppt sie. Zusammen mit den Jägern, dem Großvater, der Katze und dem Vogel bringt Peter den Wolf im Triumphzug in den Zoo.

SPRECHER/MODERATION Patrick Rohbeck

TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa (Prokofjew: Peter und der Wolf op. 67)

DIRIGENT Studenten der Dirigierklassen der Hochschule für Musik
Carl Maria von Weber Dresden

Wir bitten um Voranmeldung unter 03596/58 75 55 sowie Begleichung der Rechnung (bei Gruppen) bis spätestens 05.03.2026

Ticket Preise

Preisstaffel  
Schüler 6,00 €
Betreuungsperson 8,00 €
je 10 Kinder, eine
Betreuungsperson frei
 

Zurück

Kartenkauf

Kartenkauf in der Vorverkaufs-Stelle der "Neustadthalle"

Neustadthalle- Veranstaltungs GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Str. 15
01844 Neustadt in Sachsen
Ganz einfach: Veranstaltung und Plätze aussuchen - Bezahlen und Mitnehmen!

Abendkasse

Unsere Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets können an der Abendkasse direkt erworben werden.

© 2025 | Neustadthalle-Veranstaltungs GmbH
Hygienekonzept | Kontakt | Impressum | Datenschutz

 

           BVMW Mitglied