Ausflüge und Tagestouren
Neustadt und nähere Umgebung
|
![]() MARIBAEin Vergnügen mit Reifen- u. Riesenrutsche, Whirlpools, Kinderwelt und Karibikgastronomie sowie Gesundheits- und Konditionstraining im Fitnessstudio oder bei Aerobic usw. Für Körper, Geist und Seele können Sie im mariba Wellness- und Saunaparadies, einem der schönsten in Sachsen, etwas tun.
|
|
![]() Die Gold- und Mineralien - ErlebnisstätteIm Neustädter Ortsteil Berthelsdorf können Sie die Ausstellung in der Gold- und Mineralien- Erlebnisstätte besuchen, aber auch einmal das Goldschürfen am Goldflüßchen probieren.
Öffnungszeiten: Gruppen ab 10 Personen können gern anfragen, ob eine Besichtigung möglich ist Kontakt: Angebote: Führungen, Seminare, Vorträge, Wandertage für Schulen, Ausrichtung von Kindergeburtstagen Eintrittspreise:
|
![]() Aussichtsturm "Götzinger Höhe"Hier stehen Sie auf dem "Balkon von Neustadt". Vom 25 m hohen eisernen Turm und vom Biergarten und der Terrasse haben Sie einen fantastischen Blick über unsere Stadt und in die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland und die Böhmische Schweiz.
|
![]() Ungerberg – RugiswaldeZahlreiche Möglichkeiten bieten sich zum Wandern, Radfahren und Wintersport. Vom Prinz Georg Turm hat man eine herrliche Aussicht in 28m Höhe. Die Ausflugsgaststätte mit Biergarten mitten im Grünen laden zum Verweilen ein.
|
![]() StolpenBesuchen Sie die Burg Stolpen, wo die Mätresse von August dem Starken, die Gräfin Cosel, als Gefangene 49 Jahre bis zu ihrem Tod lebte. Die Burg ist auf einem Basaltfelsen gebaut. In der Kornkammer finden viele Veranstaltungen statt. Sehenswert ist auch der historische Marktkern. www.stolpen.de, www.burg-stolpen.de
|
![]() SebnitzDie Seidenblumenstadt am Nationalpark ist bekannt durch seine Kunstblumenherstellung. Vor über 160 Jahren kam aus Nordböhmen das Handwerk der Seidenblumenherstellung in die einstige Leinweber-Stadt und entwickelte sich rasch zum führenden Wirtschaftszweig. Im Sebnitzer Kunstblumen- und Heimatmuseum kann man eine Fülle von Wissens- und Sehenswertem aus der Sebnitzer Vergangenheit erfahren. Im Urzeitpark Sebnitz finden Sie Urzeitwesen in Originalgröße, über 400 Plastiken zur Ur- und Frühgeschichte. Das Afrikahaus ist ein Museum mit ca. 4000 Exponaten zur Geschichte und Kultur Afrikas. In der Kaukasusstube sind Exponate aus Georgien, Ossetien und dem Gebiet um Mineralny Wody. www.sebnitz.de, www.deutsche-kunstbluhme-sebnitz.de
|
![]() LangenwolmsdorfEin Geheimtipp für alle ist das Kunsthandwerkerhaus in Langenwolmsdorf. Lernen Sie das Weihnachtshaus, das Frühlingshaus, die Werkstatt mit Schauwerkstatt, die Designerfundgrube, den Bastelshop und die Geschenkscheune sowie eine abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie. In unmittelbarer Nähe können Sie auch eine Alpaka-Farm besuchen.
|
![]() HohnsteinHohnstein liegt im Gebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz und bietet sehr schöne Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel zur Brandaussicht, ins Polenztal oder zum Hockstein. Vor allem ist Hohnstein aber die Heimat der künstlerischen Handpuppen von Max Jacob. Alljährlich findet hier auch das Puppenspielfest statt.
|
![]() HinterhermsdorfVor über 100 Jahren wurde der Gebirgsfluss Kirnitzsch angestaut. So entstand die „Obere Schleuse“. Bis heute zählt eine Kahnfahrt in der wildromantischen Kirnitzsch- klamm zu den beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Wanderwege führen durch das Gebiet, man kann aber auch bei einer Kremserfahrt die Seele baumeln lassen.
|
![]() PrebischtorDas Prebischtor in der Böhmischen Schweiz ist das größte europäische natürliches Felenstor mit einer Spannweite von 26,5 m und einer lichten Höhe von 16 m. Von Neustadt aus fahren Sie mit dem Zug oder Bus nach Bad-Schandau. Mit dem Nationalpark-Express fahren Sie weiter bis nach Mezni Louka und wandern auf dem gut ausgeschilderten Weg ca. 6 km zum Prebischtor. Direkt am Felsentor lädt ein Biergarten zur Rast ein. Nach der Besichtigung des Naturwunders führt Ihr Weg weiter zur Rain wiese und zu den Klamms. Sie können auch immer wieder in den Nationalpark-Express einsteigen und nach Bad-Schandau zurück fahren.
|
![]() Pirna - DDR MuseumAuf 1.500 qm Ausstellungsfläche bekommen Sie in den authendischen Räumen der ehemaligen NVA-Kaserne in Pirna einen Einblick in das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Öffnungszeiten: Bitte planen Sie 1,5h zur Besichtigung ein. Kontakt: Eintrittspreise:
|